Von
der viel besuchten Burgruine Lindelbrunn im Herzen des Wasgaus sieht man in nordöstlicher Richtung ein kollosales,
weit
aus dem nahegelegenen Rötzenberg ragendes Felsenschiff, den Rötzenfels.
Dieser zählt gewiss zu den magischsten Plätzen der Pfalz. Er bietet eine beeindruckende Aussicht
in den südlichen Wasgau, eine Reihe von fotografisch sehr interessanten
Felsenlöchern und schwindelerregende Tiefblicke - auf der Felsplattform
steht man ungesichert
immerhin 45 Meter über dem Wandfuß.
Bitte
eventuelle Felssperrung wegen
Falkenbrut beachten!
Variante
1 (ab Völkersweiler, 70-80 Minuten): Man folgt zunächst dem gut beschilderten breiten Wanderweg, der von
Annweiler kommend nördlich um den Rötzenberg herum nach Lindelbrunn
führt. Etwa 30 Meter hinter einem Reitgelände zweigt man nach links ab;
Wegzeichen ist jetzt das Logo des Premiumweges Dimbacher
Buntsandstein Höhenweg.
Dieser führt steil zu einer kleineren Felsgruppe, den
Isselmann-Steinen, und weiter hinauf auf den Rötzenberg (459 m). Auf
dem Kamm gelangt man schnell etwas abwärts auf den Rötzenfels. Als
Rückweg bietet sich vom Rötzenberg-Gipfel ein beschilderter Pfad über
den Aussichstpunkt Vier-Burgen-Blick an.
Variante
2 (ab Lindelbrunn, 90-110 Minuten): Am Burgenparkplatz nimmt man den
fast ebenen Forstweg, der als Wanderweg nach Völkersweiler ausgewiesen
ist. Nach einer knappen halben Stunde biegt man an einer Schutzhütte
rechts ab und vertraut sich bis zum Rötzenfels dem Premiumweg Dimbacher
Buntsandstein Höhenweg an. So kommt man durch die Ostflanke
des Rötzenberges zum Ziel.
Benachbarte
Wanderungen:
Premiumweg
Dimbacher Buntsandstein Höhenweg
Rundwanderung 49 Dimberg,
Rötzenberg und Lindelbrunn (Anschluss auf dem
Rötzenberg)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im September 2012
|
In
der näheren Umgebung:
Felslandbad
Dahn,
Badeweiher Saarbacher Hammer bei Fischbach, Schöntalweiher bei
Ludwigswinkel, Seehof bei Erlenbach, Rohrwoog bei Hinterweidenthal,
Teufelstisch
mit Spielpark Teufelstisch bei Hinterweidenthal,
Wild- und Wanderpark Silz,
Erzbergwerk Nothweiler,
Biosphärenhaus Fischbach,
Burg
Berwartstein,
Burgruine
Altdahn
Regionale
Tourist-Infos:
Dahner Felsenland
Urlaubsregion Hauenstein
Südwestpfalz
Tourismusgemeinden:
Vorderweidenthal
Silz
Erlenbach
Gossersweiler-Stein
Völkersweiler
Busenberg
|