Der
Eschkopf ist mit 608 Metern der zweithöchste Gipfel im menschenleeren
zentralen Pfälzerwald rund um die Höhensiedlung Johanniskreuz, einem
Gebiet dessen historische Bezeichnung "Frankenweide" fast in
Vergessenheit geraten ist. Dort
verläuft die pfälzische Wasserscheide: Westwärts strömen die Bäche
über die Saar in die Mosel, ostwärts direkt in den Rhein. Hier
spürt man besonders deutlich, dass der Pfälzerwald das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands ist.
Über 99 Stufen kann man seine Aussichtsplattform erreichen und sich einen Überblick über
die schier endlosen Wälder verschaffen.
 Variante
1 (von Norden, kürzester Zustieg, 30-35 Minuten): Am Parkplatz
rechts an einer Schutzhütte vorbei und direkt bergauf.
Auf dem Gipfelplateau stehen einige beeindruckende Baumriesen, die
allerdings leider auch die Aussicht vom Turm etwas einschränken.
Variante
2 (von Westen, 40-45 Minuten): Der Markierung Rotes Kreuz folgen und leicht ansteigend durch
schönen Laubwald bergauf.
Benachbarte
Wanderungen:
Rundwanderung 54 Von Turm
zu Turm (Anschluss am Turm)
Rundwanderung
59 Die Johanniskreuz-Südrunde (ebenso)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Oktober 2020
|
In
der näheren Umgebung:
Burgruine
Gräfenstein,
Badeweiher
Clausensee bei Leimen und
Geiswiese bei Iggelbach,
Schwimmbad Heltersberg,
Johanniskreuz
(Ausflugsgaststätten, Motorradfahrertreff),
Haus der Nachhaltigkeit in
Johanniskreuz
Luitpoldturm,
Schindhübelturm
Regionale
Tourist-Infos:
Kaiserslautern-Süd
Ferienregion
Holzland
Region Lambrecht
Region Hauenstein
Tourismusgemeinden:
Johanniskreuz
Trippstadt
Hofstätten
Iggelbach
Heltersberg
Hermersbergerhof
Leimen
Elmstein
|