| 
       Charakter:
      Weiträumige Tallandschaft mit Feuchtmooren und Fischweihern, sehr still,
      schöne moosbesetzte Berghänge; geschotterte Forstwege und sandige
      Waldweg; Walkmühltal (das südlichste) weitgehend offenes Wiesental mit
      mehreren Weihern; Erlental (das mittlere) enges Waldtal mit zwei Weihern;
      Molkental (das nördlichste) Wiesen- und Waldtal mit dem Kolbenweiher
       Ort:
      Hohenecken
      (Ortsteil von Kaiserslautern)
       Start:
      Campingplatz Gelterswoog (von Hohenecken 2 km Richtung Pirmasens, am
      Südende des Gelterswooges wenige Meter Richtung Queidersbach, dann rechts
      ab) Länge:
      4,5 km bis ans Ende des Walkmühltals; 4 km bis ans Ende des Erlentals;
      2,5 m bis ans Ende des Molkentals Karte
      1.25.000:
      "Kaiserslautern und
      Umgebung",
      LVermGeo (ISBN 978-3-89637-399-1)
        
      Am
      Gelterswoog, dem größten Badeweiher im Pfälzerwald, liegt das Naturschutzgebiet mit der
      etwas akademischen Bezeichnung "Täler und Verlandungszonen am
      Gelterswoog". Es umfasst drei stille Täler, von denen das
      Walkmühltal das größte ist.
      Durch
      dieses verläuft auch der Jakobsweg,
      ein durchgängig markierter Weitwanderweg, der den Pfälzerwald
      durchquert. 
      Eine
      Informationstafel am Wegesrand klärt über die wechselvolle
      Geschichte des seit 1997 ausgewiesenen Naturschutzgebietes auf: Im
      Mittelalter war die Fischzucht ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Raum
      Kaiserslautern, wovon der Hecht im Stadtwappen der Barbarossastadt (oder
      sollte man sagen Fritz-Walter-Stadt?) zeugt. Zahlreiche Fischweiher, die
      sogenannten Wooge, wurden um Kaiserslautern herum angelegt. Als im 18.
      Jahrhundert andere Wirtschaftzweige in den Vordergrund rückten, ließ man
      viele Wooge ab und nutzte die Verlandungsgebiete als Viehweiden - so auch
      im Naturschutzgebiet Gelterswoog. Heute gibt es hier noch einige Weiher,
      das Landschaftbild wird jedoch geprägt von Zwischenmooren. 
       
      Benachbarte
      Wanderungen: 
      Pfälzer
      Jakobsweg 
      
      Rundwanderung 51 Durch das
      Walkmühltal
      (gleicher Ausgangspunkt) 
      Stippvisite
      Burg 4 Hohenecken (eine halbe Stunde vom Gelterswoog
        
      ©
      www.wanderportal-pfalz.de
      2005 - palzvisit Touristik-Service 
      Überarbeitet im Mai 2021  | 
    
       Einkehr:
       
      See-Restaurant 
      In
      der näheren Umgebung: 
      Badesee
      Gelterswoog, Kaiserslautern
      (Einkaufsstadt, Erlebnisbad, Gartenschaugelände mit Japanischem
      Garten, Pfalzgalerie, Pfalztheater, Erlebnisbad
      Monte Mare, Fritz-Walter-Stadion) 
      Museum
      Sickinger Höhe in Queidersbach, 
      Burgruine Hohenecken 
      Regionale
      Tourist-Infos: 
      Kaiserslauter-Stadt 
      Kaiserslautern-Land 
      Kaiserslautern-Süd 
      Tourismusgemeinden: 
      Kaiserslautern 
      Dansenberg 
      Stelzenberg 
      Queidersbach 
      Trippstadt 
      Schopp 
       
      |