Der
Schänzelturm auf dem Gipfel des 613 Meter hohen Steiger-Kopfes über dem
schönen Modenbachtal ist der höchstgelegene Turm des Pfälzerwaldes. Er
steht auf historischem Boden: Hier fanden bei den
Koalitionskriegen 1794/95 zwischen
Frankreich und den Alliierten Österreich und Preußen entscheidende Stellungskämpfe statt.
Die Sicht vom Turm war wegen der hohen Bäume auf dem Gipfel lange Zeit
eingeschränkt. Da der Forst
2009 eine größere Fläche freigeschlagen hat, kann
man jetzt einen schönen Ausblick in den südlichen Pfälzerwald genießen.
Variante
1 (leichtester Zustieg, 35-40 Minuten): Vom Wanderparkplatz Lolosruhe
geht es auf beschildertem Pfad sanft ansteigend zum Schänzelturm
hinauf.
 Variante
2 (interessantester Zustieg, 50-60 Minuten): Ab Parkplatz
am Forsthaus Heldenstein, einem strengen Buntsandsteinbau mit großem Parkplatz,
sind 150 Höhenmeter aufzusteigen. Der Weg zum Turm ist gut
markiert und verläuft auf einem Pfad durch schönen Baumbestand.
Unterwegs werden drei
Gedenksteine passiert, die in der militaristischen Sprache ihrer Epoche an
das historische Geschehen erinnern.
Benachbarte
Wanderungen:
Rundwanderung 32 Schänzel,
Kesselberg und Frankenfels (Anschluss am Schänzelturm)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
|
In
der näheren Umgebung:
Deutsche Weinstraße,
Hambacher Schloss,
Rietburg
(Sessellift),
Burg
Trifels
Regionale
Tourist-Infos:
Ferienregion
Landau-Land
Ferienregion
Edenkoben
Trifelsland
Tourismusgemeinden:
Edenkoben
Weyher
Burrweiler
Gleisweiler
Frankweiler
Ramberg
Dernbach
Sonstiges:
Schlachten
am Schänzel
|