Inmitten
des Dahner Felsenlands liegt auf einer mit 367 m recht niedrigen Bergkuppe
die Burgruine Drachenfels (nicht zu verwechseln mit dem Drachenfels im nördlichen Pfälzerwald). Sie wurde als
typische Felsenburg auf einem 150 Meter langen Felsenschiff errichtet, das
exponiert aus der freistehenden Erhebung herausragt.
Zahlreiche Kammern, Treppenaufgänge und Felsgänge geben der Phantasie
reichlich Nahrung (hat der Burgdrachen eine eigene Badewanne gehabt?). Am
Fuß des Burgberges liegt mit der Drachenfelshütte des
Pfälzerwaldvereins eine beliebte Einkehrstation.
 Variante
1 (kürzester Weg, 50 Minuten): Vom Wanderparkplatz auf Sträßchen
am Waldrand entlang zur Drachenfelshütte des Pfälzerwaldvereins und in 5
Minuten hoch zur Burg, wo man über eine luftige Treppe zur höchsten
Aussichtsplattform gelangt. Dort bietet sich eine sehr instruktive
Rundschau in das Dahner Felsenland: Man schaut in die Umgebung von
Busenberg mit ihren charakteristischen Streuobstwiesen, versucht die
Felsen zu zählen und orientiert sich dabei an den dominierenden Gipfeln Jüngstberg,
Eyberg und Heidenberg.
Variante
2 (durchs Tal, 80 Minuten): Vom Sandbühlerhof (zwischen
Dahn-Reichenbach und Bruchweiler) auf dem Raubritter-Radweg durch das von Busenberg
herabziehende Scharbachtal (ein breites Wiesental mit Blick zu vielen
Felsen). Der Radweg wird von einem Wanderweg gekreuzt, der direkt an den Fuß des
Burgberge hinaufzieht.
Benachbarte
Wanderungen:
Premiumweg
Busenberger Holzschuhpfad (Start am
Wanderparkplatz Drachenfels hinter dem Weisensteiner Hof)
Rundwanderung 7 Heidenberg, Jüngstberg
und Drachenfels (gleicher Ausgangspunkt)
Stippvisite
Felsen 29 Heidenpfeiler (Schlüsselfels) (gleicher
Ausgangspunkt)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im April 2021
|
Einkehr
am Wege:
Drachenfelshütte
PWV
(Öffnungszeiten),
Gasthaus Weisensteiner Hof
In
der näheren Umgebung:
Felslandbad
Dahn,
Badeweiher
Saarbacher Hammer bei Fischbach, Schöntalweiher bei Ludwigswinkel, Seehof
bei Erlenbach,
Teufelstisch
bei Hinterweidenthal,
Wild-
und Wanderpark Silz, Erzbergwerk
Nothweiler,
Biosphärenhaus
Fischbach,
Burgruine Altdahn,
Burg
Berwartstein
Regionale
Tourist-Infos:
Dahner Felsenland
Südwestpfalz
Tourismusgemeinden:
Busenberg
Erlenbach
Vorderweidenthal
Dahn
Bruchweiler
Bundenthal
Niederschlettenbach
Bobenthal
|