Schuhe,
Bundsandsteinfelsen und Kastanien: Das und vieles mehr
erwartet den Besucher im inmitten des Pfälzerwaldes gelegenen
deutschen Schuhdorf Hauenstein mit seinen
Nachbargemeinden. Aktivurlauber, Natursportler, Schuhkäufer
und Genießer liegen hier goldrichtig.
Wandern |
Herausragend sind die sieben
Premiumewege
(zu den Beschreibungen unten auf
dieser Seite). Von überregionaler Bedeutung ist der Pälzer
Keschdeweg, der den Wanderer auf einer Länge
von 51,5 km unter Kastanienbäumen von Hauenstein über
Annweiler und Edenkoben bis nach Neustadt an der Weinstraße
führt (Flyer
downloaden). Dazu gibt es eine Vielzahl weiterer
Wanderwege und Spaziergänge (weitere Tipps unten auf dieser
Seite). |
Radeln |
In Hauenstein Anschluss an den Queichtal-Radweg,
den Pirminius-Radweg
und den Radweg
Hauenstein-Annweiler, in Hinterweidenthal Anschluss an den
Pamina-Radweg
Lautertal und den Gräfensteiner Radwanderweg (Teil des Radweges
Pfälzerwaldtour).
Unweit der Gemeinde Hermersbergerhof Anschluss an den Mountainbikepark
Pfälzerwald, der mit ausgedehnten Trails aller
Schwierigkeitsgrade viele Bikefans in den zentralen
Pfälzerwald lockt; maßgeblich unterstützt wird der
Mountainbikepark vom pfälzischen Radheros Udo Bölts
("Quäl Dich, Du Sau!"). |
Baden |
Das
einzigartig gelegene Wasgaufreibad
Hauenstein, Badeweiher Rohrwoog (6
km), das Felsland-Badeparadies
Dahn mit finnischem Saunadorf (10 km). |
Nordic
Walking |
Parcours in Hauenstein,
Wilgartswiesen, Hofstätten und
Spirkelbach. |
Besondere
Attraktionen |
 Das
Deutsche
Schuhmuseum Hauenstein
bietet einen faszinierenden und weltweit einzigartigen
Einblick in die weltweite Historie der Schuhfertigung.
Besondere Attraktionen sind das größte Schuhpaar der Welt
und Prominenten-Schuhe wie die Turnierschuhe
von Tennis-As Roger Federer. In
der Gläsernen
Schuhfabrik können Besucher eine Schuhproduktion live
erleben. Mehr
als 20 Schuhhäuser verlocken an der "Schuhmeile"
oder im Ortszentrum zum Schuhkauf.
In
20 Minuten Autoentfernung von
Hauenstein liegen das Dynamikum
Pirmasens, ein tagesfüllendes Mitmach-Erlebnis
für die ganze Familie rund um
Naturwissenschaft und Technik, das Biosphärenhaus
bei Fischbach mit dem Nervenkitzel
eines Baumwipfelpfades und der Wild-
und Wanderpark Südliche Weinstrasse,
wo man in einem großzügigen Gelände
Wölfe, Rotwild, Wisente und viele
weitere Arten beobachten kann. Dazu
wird im Frühsommer 2009 der Erlebnispark Teufelstisch in Hinterweidenthal
kommen. |
Gemeinden |
Darstein
Dimbach Hauenstein
Hinterweidenthal
Lug Schwanheim Spirkelbach
Wilgartswiesen (mit
Hermersbergerhof und Hofstätten) |
Wandertipps
im
Wanderportal-
Pfalz |
Premiumwege: Der
Hauensteiner
Schusterpfad führt über 16 km
höchst abwechslungsreich ganz um
Hauenstein herum. Der
Rimbachsteig
ist ein Weg
der Superlative, der als sportliche Tagesrundwanderung von 18 km Länge
einen tiefen Einblick in die pfälzischen Buntsandsteinwunder vermittelt. Alle
anderen Premiumwege sind Halbtagestouren mit Weglängen unter 11 km: Der
Dimbacher
Buntsandstein Höhenweg, die Luger
Geiersteine-Tour und die Spirkelbacher
Höllenberg-Tour führen auf einzigartigen Kammpfaden zu
eindrucksvollen Felsmassiven, die Teufelstisch-Tour
hat eines der Top 10 Naturwunder Deutschlands zu bieten,
der Wilgartswieser
Biosphären-Pfad kombiniert eine Burgbesichtigung mit einem
Naturschutzgebiet und einen Aussichtsfelsen. Rundwanderungen: Hauensteiner
Fliehburgen und Himmelsleitern *
Rund
um den Queichursprung *
Römerfels
und Schwarzmühlwoog *
Über
Heischberg und Höllenberg *
Rauhberg,
Rindsberg und Rothenberg *
Auf
Umwegen zum Annweiler Forsthaus *
Über
den großen Almersberg *
Durchs
Zieglertal zum Merzaber Schloss *
Über
den Etschberg zum Teufelstisch *
Aus
dem Wellbachtal zum Luitpoldturm Naturspaziergänge:
Stephanstal
* Naturschutzgebiet
Falkenburg-Tiergarten*
Zieglertal
*
Horbachtal
*
Freischbachtal
*
Rohrwoog Burgen:
Falkenburg
*
Wilgartaburg Felsen: Backelstein
*
Hühnerstein
* Nesselbergfelsen
* Spirkelbacher
Rauhfels *
Teufelstisch
*
Rotenstein
*
Luger
Geierstein *
Nedingfelsen *
Deichenwand Aussichtsturm:
Luitpoldturm Weitwanderwege: Pfälzer
Waldpfad * Pälzer
Keschdeweg |
Lage |
|
©
www.wanderportal-pfalz.de
2008-2016 - palzvisit Touristik-Service |